Begabungsförderung

Begabungsförderlicher Unterricht: Stärken stärken 

Ziele:

Der begabungsförderliche Unterricht findet für alle Schüler der Klassen 5 und 6 statt. Im Fokus stehen die individuellen Stärken, Neigungen und Interessen jedes einzelnen Schülers. In allen Begabungsgruppen wird vertieftes fachliches Wissen vermittelt, in Verbindung mit der Möglichkeit selbstgesteuert zu lernen.

Lern- und Leistungsmotivation werden durch Freude am Erwerb von Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gesteigert. Selbstbewusstsein und Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit werden entwickelt.

Ablauf:

Es gibt eine verbindliche begabungsförderliche Doppelstunde pro Schulwoche. Der Klassenverband wird aufgelöst, d. h. die Arbeit wird dadurch in kleinen Lerngruppen (15 Schüler) möglich. Es findet keine Notengebung statt. In einer Abschlussveranstaltung, am Ende des 6. Schuljahres, werden die Ergebnisse präsentiert. Die Entscheidung, für welche Begabungsgruppe der Schüler geeignet ist, erfolgt mit einen Interessenfragebogen, eine Art Begabungstest. Danach wird den Schülern eine Schnupperstunde der einzelnen begabungsfreundliche Kurse angeboten. Im Anschluss an diese geben sie ihren Wunschzettel mit Erst- und Zweitwunsch ab. Die Einteilung der Schüler in die jeweilige Begabungsgruppe erfolgt nach einer ausführlichen Beratung aller beteiligten Lehrkräfte

Kurse im Schuljahr 2021/2022:

  • English in Action
  • Kunstwerkstatt
  • Naturphänomene
  • Nachhaltig handeln
  • Akrobatik
  • Musikalisch unterwegs in der Literatur

 
Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X