Lernwerkstätten

Lernwerkstätten: Schwächen schwächen

In einer Lernwerkstatt lernen Kinder und Jugendliche selbstständig, entdecken neugierig unbekannte Wissensgebiete oder vertiefen bestehende und können dabei aus einem vielfältigen Material auswählen. Die Lehrerinnen und Lehrer stehen ihnen dabei unterstützend zur Seite. Zwar korrigieren sie, allerdings verstehen sie sich eher als Lernpartner und treten im Lernprozess in den Hintergrund.

Am Gymnasium LEO bieten wir Lernwerkstätten ergänzend zum regulären Unterricht in Rahmen von Förderungen im Bereich der 2. Fremdsprachen an sowie in DAZ und perspektivisch auch LRS. Es geht hier nicht darum, den Kindern und Jugendlichen ihre Schwächen vor Augen zu führen, sondern Perspektiven zu bieten, Neugierde zu wecken oder zuzulassen und somit die Freude am Lernen zu wecken – auch, wenn der Lernstoff schwerfällt. Neben dem fachlichen Wissen erlernen die Schülerinnen und Schüler auch zwischen vielen Lernmethoden und Strategien die richtigen für sich auszuwählen und kontinuierlich anzuwenden.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner
X